Supervision für Pädagogen und Erzieher

Supervision für Pädagogen und Erzieher
Wozu Supervision?
Für mein Empfinden ist es an der Zeit, die eingefahrenen pädagogischen Konzepte zu hinterfragen, gegebenenfalls hinter sich zu lassen und neu, so frei von Bewertung wie möglich, auf die anvertrauten Kinder zu schauen – und vor allem und zu aller erst mit dem ganzen Herzen.
Da ich während meiner Tätigkeit als fachliche Schulbegleitung regelmäßig Situationen erlebt habe, in denen das Verhalten der Erwachsenen die als unerwünscht empfundene Reaktionen bei Kindern ausgelöst haben, ist es mir ein Herzenswunsch, dass gerade auch Kindern, die in ihrem Verhalten sehr schnell reagieren und in der Folge immer wieder Abwertungen erfahren, anders begegnet wird.
In meinen Augen sind diese Kinder der lebendige Ausdruck für das, was in der Kommunikation der Erwachsenen, wie sie sich an Kinder richtet, für alle Kinder problematisch ist.
Es ist mir dabei bewusst, dass insbesondere auch das System Schule viele von außen vorgegebene Begrenzungen hat, die wiederum hemmend auf die Entfaltung der Lehrer wirken – doch auch dieses wird sich nur erweitern können, wenn Lehrer im Rahmen der Möglichkeiten für sich Veränderungen umsetzen.
Ich empfehle dazu wärmstens, sich auf der Seite „Wissen schafft Freiheit“ von Riccardo Leppe einmal umzusehen.
Es ist mir durchaus bewusst, dass es mit Angst einher gehen kann, gewohnte Wege und Methoden zu verlassen oder innerhalb eines vorgegebenen Systems weniger konform zu sein. Ich unterstütze jeden, der diesen Mut aufbringen will und sich auf neue Möglichkeiten, eine andere Sichtweise, eine Veränderung der eigenen Haltung einlässt, und sei es auch nur an einem einzigen Punkt.
Wer mit Belohnung und Strafe aufwächst, lebt in der Angst,
die Erwartungen von Außen nicht zu erfüllen.
Wer aus einer Erfahrung eine Erkenntnis gewinnt,
durchläuft einen Bewusstseinsprozess.
Wann und Für wen ist die Supervision?
Mein Supervisionsangebot richtet sich an Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Familienhelfer, Schulbegleiter, Gruppenleiter, Nachmittagsbetreuer und ähnliche. Also an Menschen, die professionell mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Für dich, wenn dich Situationen mit Kollegen, Eltern oder Schülern belasten oder du nicht wirklich weiter weißt, wie du einen Konflikt, eine Eskalation oder eine andere Unstimmigkeit verstehen, verarbeiten oder beilegen kannst.
Für dich, wenn du einzelne Kinder, besser verstehen möchtest, um ihnen besser gerecht werden zu können oder einer eingefahrenen Konfliktsituation anders begegnen möchtest, um die Verstrickung zu lösen, weil dich das Verhalten des Kindes einfach nur noch wütend macht und du keinen Anpack mehr findest.
Für dich, wenn sich in der Klasse oder Gruppe eine Eigendynamik entfaltet, die die Betreuung oder den Unterricht zeitenweise massiv erschwert oder unmöglich macht.
Wenn du erlebst, wie Kollegen oder Mitarbeiter Kinder demütigen und du die Situation für diese Kinder verbessern möchtest.
Für Fragen zum Autismusspektrum oder ADHS, wenn du betroffene Kinder betreust oder sie in deinem Unterricht sitzen, oder du vermutest, dass ein Kind in dieses Spektrum fallen könnte.
Für dich, wenn du feststellst, dass du vor Schülern Angst hast oder dich Situationen mit Kindern über den Berufsalltag hinaus belasten, zum Beispiel, wenn du weißt, dass sie zu Hause Gewalt erfahren und du nichts dagegen tun kannst.
Wenn du den Verdacht auf sexuellen Missbrauch hast, an der Institution selbst oder in der Familie des Kindes empfehle ich dringend fachlichen Rat einzuholen.
Mein Angebot:
- Ein Supervisionstermin dauert in der Regel 60 min und kann auf Wunsch auch für 90 oder 120 min vereinbart werden.
- Mein Regelstundensatz für 60 min liegt bei 100.- €, um die Einkommensverhältnisse zu berücksichtigen biete ich nichtfachlichen Schulbegleitern einen reduzierten Stundensatz von 60.- € an und fachliche Schulbegleiter bezahlen 80.- €
- Die Kosten werden in bar bezahlt.
- Die Supervision unterliegt der Schweigepflicht, zu der ich mich als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin verpflichtet habe.
- Unter bestimmten Umständen kann eine Supervision auch telefonisch stattfinden.
- Hospitation in der Klasse oder Gruppe oder andere Unterstützung vor Ort ist bei Bedarf möglich. Dabei werden An- und Rückfahrtzeiten mit dem halben Stundensatz nach Fahrzeit zusätzlich vergütet.
- Die Terminvereinbarungen bedürfen einer gegenseitigen Verlässlichkeit und sind bei Nichtwahrnehmung im Rahmen der Möglichkeiten 24 Stunden vorher abzusagen – ich behalte mir vor, nicht abgesagte Termine zu berechnen.
- Gerne komme ich mit meinem Vortrag „Kinder Halt geben führen“ auch in eure Schule, euren Kindergarten, euren Elternabend.