bewusst Eltern sein – beratung

dekoratives Bild

bewusst Eltern sein – beratung

Bewusst Eltern sein – Worum geht es bei der Elternberatung­?

Ihr habt Euch in der Familie in Erziehungskonflikten festgefahren? Jeden Tag gibt es Ärger mit den Kindern, Trotz, Geschrei und Weinen und ihr seid am Ende mit euren Nerven …?
Die Partnerschaft leidet? Ihr seid euch nicht einig, wie damit umzugehen sei, was die Situation nicht leichter macht …? Die Muster prallen aufeinander und ihr kommt einfach aus diesen Mechanismen nicht heraus?
Oder es gibt jeden Tag Stress wegen der Schule? Unangenehme Rückmeldungen der Lehrer?

Gerade heute, in einer Zeit des Abbaus von Traditionen mit der Möglichkeit vieles neu zu gestalten, kann leicht Orientierungslosigkeit entstehen: Wer hat eigentlich welche Aufgabe? Was kann mein Kind entscheiden und was entscheide ich? Was ist eigentlich „altersgerecht“?

Juhu! es gibt Hilfe:

Wenn du in deinem familiären Gefüge „mitten drin steckst“, dann kannst du oft einfache Lösungen, die schwierige Situationen durchbrechen können, nicht mehr erkennen. Dann ist ein Blick von Außen, Rat und Hilfestellung eine gute Sache.

Durch meine therapeutische Ausbildung ist mein Blick auf das Zusammenwirken von Verhaltensmustern geschult. Ich begleite Eltern und ihre Kinder durch einen Wachstumsprozess, der zu mehr Bewusstsein durch Erkenntnis führt. Ihr werdet also von mir keine angelesenen pädagogischen Empfehlungen hören, sondern ich begleite eure Entwicklung als Eltern und damit Eure Kinder ganz individuell, erkenntnis- und prozessorientiert – was erfahrungsgemäß zu mehr Klarheit und vielen guten Lösungen führt.

Durch meinen therapeutischen Blickwinkel unterscheidet sich meine Elternberatung von vielen anderen Elternberatungen grundlegend.

Unter Umständen kann es sinnvoll sein, die wunderbare Möglichkeit der Bachblütentherapie zeitweise mit einzubeziehen: 

Kinder mit Diagnosen:

Darüber hinaus bin ich langjährig erfahren mit Kindern im Autismusspektrum und gebe auch Rat im Zusammenhang mit ADHS-Diagnosen.
Ein tieferes Verständnis für das Wesen des Kindes und konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Erwachsenen können das Zusammenleben im Alltag erleichtern und entspannen, so dass wieder mehr Freude am Miteinander wachsen kann, weil grundlegende Bedürfnisse besser erfüllt werden können.

Auf Wunsch und wo dies sinnvoll erscheint und möglich ist, begleite ich in diesem Zusammenhang auch Termine in Schule oder Kindergarten.

Wann hilft eine Elternberatung?

Spätestens dann, wenn der „tägliche Ärger mit den Kindern“ ein Ausmaß angenommen hat, bei dem das Familienleben davon stark beeinträchtigt ist – um nicht zu sagen dominiert.

Wenn ihr euch gegenseitig immer wieder in der gleichen Weise aneinander verrennt und da einfach nicht raus findet.

Bei Unsicherheiten oder Fragen in Bezug auf Diagnosen wie Autismus oder ADHS oder Rückmeldungen und Frage von Schule oder Kindergarten hierzu.

Während Trennungs- oder Ehescheidungskonflikten, um deinen Kindern den bestmöglichen Halt in dieser schwierigen Zeit geben zu können.

Bei Konflikten in oder mit der Schule.

Wenn du ein Kind im Autismusspektrum hast und immer wieder feststellst, dass du dieses Kind einfach nicht verstehst.

Wenn dein Kind, wodurch auch immer, traumatisiert ist oder ein Verdacht auf sexuellen Missbrauch besteht.

Wenn du dich einfach einmal über deine Situation als Mutter oder Vater besprechen willst, um die familiäre Lebenssituation durch neue Impulse zu verbessern.

 

Mein Angebot:

  • Die Beratung dauert in der Regel 60 min und kann auf Wunsch auch für 90 oder 120 min vereinbart werden.
  • Die Beratung kann von einem oder beiden Elternteilen zusammen wahrgenommen werden.
  • Der Regelstundensatz für 60 min liegt bei 100.- €.
    Wenn ihr / du im Moment nicht über ein reguläres Arbeitseinkommen verfügt oder Geringverdiener seit / bist, bezahlt ihr /du nach Absprache den reduzierten Satz von 60.- €. Die Kosten werden bar bezahlt.
  • Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, zu der ich mich als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin verpflichtet habe.
  • Unter bestimmten Umständen kann eine Beratung auch telefonisch stattfinden.
  • Die Terminvereinbarungen bedürfen einer gegenseitigen Verlässlichkeit und sind bei Nichtwahrnehmung im Rahmen der Möglichkeiten 24 Stunden vorher abzusagen – ich behalte mir vor, nicht abgesagte Termine zu berechnen.
  • Für Hausbesuche, Hospitation in Schule oder Kindergarten, Begleitung von externen Gesprächen o.ä. wird die Zeit für An- und Rückfahrt mit dem halben Stundensatz zusätzlich vergütet.
  • Gerne komme ich mit meinem Vortrag „Kinder Halt gebend führen“ auch in eure Schule, euren Kindergarten oder eure Elterngruppe.

Wer gerne etwas von mir lesen möchte, der findet den Themenschwerpunkt Eltern / Kinder / Erziehung in meinem Buch „aufgeschlüsselt, Band 2″ hier,

oder auch über meine Autorenwebsite (da ist für einen ersten Eindruck auch „Blick ins Buch“ hinterlegt.

Ich empfehle mit Blick auf Lernen und Schule die Arbeit von Riccardo Leppe und seine Website „Wissen schafft Freiheit“. Vielleicht mögt Ihr Euch erst einmal dieses Interview anschauen: Petra Führich-Talks mit Riccardo Leppe.